Jetzt herrscht 365 Tage Urlaubsfeeling. Denn Ocean zieht bei uns ein: In Küche und Bad oder am liebsten überall. Pastelltöne, Wasserfarben und sanfte Schimmer sorgen für ein Gefühl der Freiheit, Blau und Grüntöne für Ausgeglichenheit.















Ocean: Blau oder Sand als Grundfarbe
Helle Fliesen in Weiß, Sand oder Beige erinnern an den weißen Sandstrand und verleihen jedem Raum Leichtigkeit. In Kombination mit Fliesen in sanften Pastelltönen entsteht eine harmonische Stimmung, die an Himmel und Meer erinnert. Glasierte Oberflächen fangen das Licht ein, reflektieren es sanft und verleihen dem Raum eine frische, klare Ausstrahlung. Für ein dynamisches Spiel sorgen Zellige an den Wänden, deren lebendige Struktur wellenförmige Bewegungen nachahmt. Besonders wirkungsvoll lassen sich Nischen mit Metrofliesen in Blau oder Grün hervorheben, wodurch sie zu stilvollen Blickfängen im Raum werden.
Auch Terrazzo lässt sich wunderbar für den Ocean-Stil nutzen. Besonders harmonisch wirken helle Terrazzo-Fliesen in Weiß- oder Sandtönen, die mit Einschlüssen in Blau, Türkis oder Grau das Farbspiel von Meer und Strand aufgreifen. Neben dem Bodenbelag kannst Du Fliesen in Terrazzooptik auch als Akzent an Badezimmerwänden oder als Küchenspiegel nutzen. Das sorgt zusätzlich für maritimen Flair. Noch stärker lässt sich das Thema Meer durch Fischschuppen herausarbeiten, die wellenförmig an Wänden verlegt zu einem echten Highlight werden.

Sonja, Designberaterin bei BODENHAUS
Barfuß-Gehen wie am Strand, dank Korkboden
Kork sorgt beim Barfußlaufen für ein angenehm weiches Gefühl und erinnert mit seiner warmen Haptik an einen Spaziergang am Strand. Dabei muss er optisch nicht klassisch nach Kork aussehen. Moderne Varianten sind auch im Stil klassischer Landhausdielen erhältlich, die sich nahtlos in das Farbkonzept des Ocean-Stils einfügen und so Natürlichkeit mit maritimer Frische verbinden.
Auch mit Holzböden kannst Du den Ocean-Stil wunderbar umsetzen. Besonders angeraute Oberflächen und gebeizte Dielen verleihen jedem Raum eine natürliche Struktur, die an die vom Wasser geformte Oberfläche von Treibholz erinnert und so das Gefühl von Meer und Küste direkt in Dein Zuhause bringt. Ein Fischgrätmuster unterstreicht diese Wirkung zusätzlich, da es mit seiner wellenförmigen Struktur eine dynamische, natürliche Bewegung in den Raum bringt und so das maritime Ambiente perfekt ergänzt.
So kombinierst Du Ocean
Möbel aus weiß gekalkten oder naturbelassenen Hölzern wirken frisch und leicht, während Textilien wie Leinen-Vorhänge in Off-White oder Beige für eine luftige Leichtigkeit sorgen. Natürliche Materialien wie Korb, Rattan, Jute oder Treibholzelemente schaffen eine warme und authentische Basis. Glasvasen in zarten Blau- oder Grüntönen greifen das Farbspiel der Bodenbeläge auf und verstärken die Assoziation mit Meer und Küste. Kissen in Blau-Weiß-Streifen oder sanften Aquafarben runden das maritime Gesamtbild ab. Windlichter oder bauchige Vasen, die Du mit Sand und Muscheln füllst, wecken Erinnerungen an warme Sommerurlaube.
