Was ist ein fugenloses Bad?
In einem fugenlosen Bad kommen anstelle von kleinteiligen Fliesen XXL-Formate zum Einsatz. Neben Fliesen können auch Mikrozement oder Kunstharzbeschichtungen eingesetzt werden. Wandpaneele aus Glas, Stein oder Acryl vervollständigen das Gesamtbild des fugenlosen Badezimmers. Wasserfestes Laminat oder Vinyl ermöglichen durch verschiedene Optiken einen ganz individuellen Stil.
Tipp: XXL-Fliesen
Ab einer Kantenfläche von über 120 cm spricht man von einer XXL-Fliese. Im Vergleich zu kleinen Fliesenformaten benötigen sie weniger Fugen. Dadurch entsteht ein ruhiges und großzügiges Flächenbild.



Durch den Verzicht auf sichtbare Fugen entstehen glatte, durchgehende Flächen, die nicht nur modern und großzügig wirken, sondern auch die tägliche Reinigung erleichtern. Schmutz, Kalk und Schimmel haben kaum eine Chance, da es keine Fugen gibt, in denen sich Rückstände festsetzen können. Gleichzeitig sorgt der ruhige Look dafür, dass der Raum optisch größer erscheint und eine entspannende Atmosphäre ausstrahlt.
Eine fugenlose Dusche ist ein wichtiger Bestandteil des Badezimmers ohne auffällige Fugen. Aber eine Dusche komplett ohne Bodenfliesen? Anstelle von Bodenfliesen kommt eine Mineralguss-Duschwanne zum Einsatz. Dabei entstehen keine Zwischenräume und eine fugenlose Dusche entsteht. Durch die Natursteinoptik kannst Du die Wanne mit verschiedenen Bodenbelägen zu einem modernen Badezimmer kombinieren.
Die Duschwanne lässt sich klassisch mit einer Duschkabine verbinden. Der Trend geht jedoch zur offenen Nischen-Dusche. Ganz ohne Fugen kommt die Dusche dann doch nicht aus. Mit XXL-Fliesenformaten oder Duschrückwänden kannst Du allerdings den Fugenanteil an den Wänden auf ein Minimum reduzieren.
Mit einer fugenlosen Dusche verleihst Du Deinem Bad nicht nur einen modernen, zeitgemäßen Look, der einfach zu pflegen ist, sondern ermöglichst zudem ein barrierefreies Duschen. Mit einer fugenlosen Dusche denkst Du also heute schon an später. Die Duschwanne ermöglicht einen ebenerdigen Einstieg. Die strukturierte Oberfläche wirkt rutschhemmend und das Natursteinmaterial wirkt ähnlich wie die klassische Fliese als Wärmespeicher. Dieser Effekt wird durch die aus demselben Material bestehende Ablaufgarnitur verstärkt: kein kaltes Metall unter den Füßen. Auch optisch fällt der Abfluss nicht ins Auge.
Trotz geringem Anteil an Fugen birgt die Duschwanne die Gefahr, dass Feuchtigkeit eingeschlossen wird. Daher musst Du beim Einbau auf eine sorgfältige Vorbereitung und eine sachgemäße Abdichtung achten.
Tipp: Weniger Fugen, weniger Schimmel-Potential
Wird die Duschwanne fachgerecht eingebaut, ist eine fugenlose Dusche einfach zu reinigen. Fugen bieten einen guten Nährboden für Schimmel. Ein reduzierter Fugenanteil bedeutet somit ein reduziertes Risiko für Schimmelbildung. Zusätzlich sorgt eine in den Raum offene Dusche dafür, dass nach dem Duschen die Feuchtigkeit vollständig abtrocknet und sich nicht in den Ecken festsetzt.
Kurz & knapp: Vor- und Nachteile der fugenlosen Dusche
- die Duschwanne bietet einen barrierefreien Einstieg
- pflegeleichter und weniger anfällig für Schimmel
- Natursteinmaterial wirkt als Rutschhemmung und Wärmespeicher
- nahtloser Übergang zum Abfluss hin
- unbedingt auf eine gute Abdichtung achten, professioneller Einbau empfohlen
Ideen für das Bad ohne Fugen
Ein fugenloses Badezimmer passt zu jedem Einrichtungsstil. Mit Fliesen in Betonoptik lässt sich ein urbanes Badezimmer auch fugenlos gestalten. Marmor versprüht ein Hauch von Luxus. Dabei muss es kein echter Marmor sein. Fliesen in Marmoroptik gibt es in unterschiedlichen Farbtönen, die die feinen Adern des Natursteins täuschend echt nachempfinden. Fliesen in Holzoptik schaffen ein natürliches, modernes Bad, sind aber gleichzeitig wasserfest und deutlich pflegeleichter als Echtholzboden.
Fliesen können bei herunterfallenden Gegenständen leicht verkratzen oder beschädigt werden. Besonders XXL-Fliesen sind wegen ihrer Größe und ihres Gewichts anspruchsvoll in der Verlegung und sollten daher von Fachleuten eingebaut werden. Als praktische Alternative bietet sich wasserfestes Laminat oder Vinyl an, die in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich sind. Dank der einfachen Klickverbindungen lassen sich beide Bodenbeläge einfach und fugenlos verlegen.
Besonders Holzoptiken sind heute so realistisch gestaltet, dass sie von Echtholz kaum noch zu unterscheiden sind. So lässt sich zum Beispiel auch die natürliche und gemütliche Atmosphäre des Landhausstils im Badezimmer perfekt umsetzen. Das Fischgrätmuster verleiht dem Raum zusätzlich eine lebendige Struktur und erzeugt gleichzeitig ein Gefühl von mehr Weite. Gerade kleine Badezimmer profitieren von diesem optischen Effekt und wirken dadurch größer und einladender. Zusätzlich sind Vinyl und Laminat auch in eleganten Steinoptiken erhältlich, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Lösung dabei ist.


Tipp: Unbedingt auf wasserfestes Laminat achten
Nicht jedes Laminat ist für den Nassraum geeignet. Daher achte bei der Wahl unbedingt auf wasserfestes Laminat. Alle Vinylböden im BODENHAUS Sortiment sind hingegen wasserfest.
Anstelle von Wandfliesen kannst Du in Deinem fugenlosen Badezimmer Wandpaneele einsetzen. Auch diese erhältst Du in verschiedenen Naturstein- oder Holzoptiken. Diese lassen sich Ton in Ton mit dem Bodenbelag einsetzen. Wandpaneele mit floralen Mustern hingegen setzen Akzente in einem sonst recht schlicht gehaltenen Badezimmer. Neben Dekoration können Wandpaneele aber auch als Duschrückwand oder Akzentwand eingesetzt werden.



Kurz & knapp: Vor- und Nachteile des fugenlosen Badezimmers
- durch verschiedene Materialien und Optiken passt es in jeden Einrichtungsstil
- pflegeleichter, da Schmutz und Schimmel vor allem an Fugen haften können
- sorgt in Kombination mit einer bodentiefen Dusche für Barrierefreiheit
- XXL-Fliesenformate erfordern zum Verlegen einen Profi
- Fugen sorgen für eine natürliche, zusätzliche Rutschhemmung
Fazit: Das fugenlose Badezimmer vereint Funktion und Stil
Ein fugenloses Badezimmer vereint modernes Design mit praktischer Funktionalität. Durch glatte, durchgehende Oberflächen entsteht ein eleganter, großzügiger Raum, der die Reinigung erleichtert und das Risiko von Schimmelbildung deutlich reduziert. Mit XXL-Fliesen, wasserfestem Laminat oder Vinyl gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Vom urbanen Loft bis zum gemütlichen Landhaus, das Badezimmer ohne Fugen passt auch zu Deinem Geschmack. Zusätzlich sorgt eine fugenlose Dusche mit Mineralguss-Duschwanne für Barrierefreiheit und Komfort.