Wie kann ich ein kleines Gäste-WC optisch vergrößern?
Dein Gäste-WC ist relativ knapp bemessen? Mit den richtigen Materialien und Farben lässt sich auch ein ganz kleiner Raum optisch größer schummeln. Helle Töne wie Weiß, Beige, Hellgrau oder Pastellfarben reflektieren Licht und lassen den Raum offener wirken. Der Effekt wird durch eine weiß gestrichene Decke zusätzlich verstärkt. Auch ein Bodenbelag mit wenigen, dünnen Fugen und eine Ton-in-Ton-Gestaltung erzeugen optisch mehr Weite.




Übrigens: Wann spricht man von einem kleinen WC?
Ein kleines Gäste-WC ist oft nur 2 bis 3 Quadratmeter groß und bietet gerade so Platz für Toilette und Waschbecken. Mit 5 bis 6 Quadratmetern ist das Gäste-WC zwar schon deutlich komfortabler, ermöglicht aber immer noch nicht dieselben Ausstattungsmöglichkeiten wie ein vollwertiges Badezimmer. Auch hier kannst Du die Tipps für kleine WCs anwenden.
Fliesen Ideen für ein kleines Gäste-WC
Auch die Auswahl der Fliesen kann die Erscheinung Deines Gäste-WCs beeinflussen. Dabei spielt nicht nur die Farbe oder die Optik, sondern vor allem das Format und die Fugenbreite eine Rolle. Vorsicht: Ein Mythos hält sich tapfer. Kleine Fliesen für kleine Räume. Das Gegenteil ist aber der Fall.
Großformatige Fliesen benötigen beim Verlegen weniger Fugen, dadurch erscheint die Fläche ruhiger und großzügiger. Im Bad oder WC kommt für die Bodenfliesen häufig eine Kantenlänge von 60 x 60 cm zum Einsatz. Für Deine Wandfliesen im Gäste-WC kannst Du aber gut auch auf Fliesen mit einer Kantenlänge zwischen 60 und 120 cm setzen.
Mit der richtigen Verlegeart lässt sich ein Gäste-WC optisch in die Länge oder aber auch in die Höhe strecken. Mit diagonal verlegten Fliesen wirkt das gesamte Raumkonzept dynamischer und offener. Mit rechteckigen Wandfliesen verhält es sich ähnlich. Bringst Du diese senkrecht an, streckt sich der Raum optisch in die Höhe. Perfekt für Gäste-WCs mit einer niedrigen Deckenhöhe. Schmale Gäste-WCs schummelst Du durch eine horizontale Verlegung breiter.
Spiegelnde Elemente reflektieren das Licht und lassen einen Raum damit ebenfalls luftiger wirken. Das kannst Du Dir nicht nur mit einem Wandspiegel zu Nutze machen. Auch polierte Wandfliesen können diesen Effekt verstärken. Dafür setzt Du auf glasierte Fliesen mit einem glänzenden Finish. Diese verstärken die Lichtreflexion und das Gesamtbild wirkt hell, freundlich und offen.
Tipp: Bis zur Decke fliesen
In kleinen Räumen lassen Brüche zwischen Wand und Fliesen den Raum zusätzlich kleiner wirken. Werden die Fliesen jedoch bis zur Decke verlegt, entsteht ein nahtloser Übergang und der Raum wirkt nach oben hin luftiger.
Welche Alternativen gibt es zu Fliesen für ein Gäste-WC?
Fliesen zählen zum typischen Bodenbelag für Nassräume wie Bad, WC oder Küche. Kein anderer Bodenbelag bringt dieselbe Robustheit und Wasserbeständigkeit mit, wie die klassische Bodenfliese. Es gibt aber auch gute Alternativen zur Fliese. Gerade auch fürs Gäste-WC, wo der Bodenbelag im Vergleich zum Badezimmer nur sehr wenig mit Spritzwasser in Verbindung kommt.



Tipp: Nahtloser Übergang von Flur zu Gäste-WC
Oft grenzt das Gäste-WC an den Flur oder den Eingangsbereich an. Ein durchgängiger Bodenbelag von einem Raum zum anderen lässt beide Bereiche ineinander verschmelzen und das Gesamtkonzept wirkt optisch größer und weiter.
Laminat oder Vinyl lassen sich durch Klicksysteme oft einfacher und schneller verlegen. Durch ihre zahlreichen Optiken wie Stein oder Holz passen sie gut zu jedem Einrichtungsstil. Auch die Auswahl der unterschiedlichen Formate ermöglicht eine für jede Raumgröße passende Gestaltung. Im BODENHAUS Sortiment findest Du Vinyl und Laminat zum Beispiel auch mit Fischgrät-Optik, ideal, um in einem kleinen Gäste-WC Dynamik zu schaffen. Achte bei der Wahl aber dennoch immer auf wasserfestes Laminat: Nicht jedes Laminat ist für den Nassraum geeignet. Bei Vinyl gilt: Alle im BODENHAUS Sortiment erhältlichen Bodenbelägen sind für den Nassraum geeignet.
Tipp: Vinyl über bestehendem Boden verlegen
Egal, ob Parkett, alter Vinylboden oder Fliesen: Vinyl kann auf nahezu jeden Bodenbelag verlegt werden, ohne dass Du ihn aufwendig entfernen musst. Wichtig: Achte darauf, dass der Untergrund, eben und sauber ist. So gelingt Dir das Gäste-WC Makeover noch schneller.
Welche Farben fürs Gäste-WC?
Weiße und helle Töne wirken freundlich und schlucken wenig Licht, wodurch der Raum insgesamt offener und luftiger erscheint. Weiß muss dabei nicht “langweilig” sein. Fliesen mit Natursteinoptik sind mit natürlichen Maserungen versehen und lassen den Raum interessanter wirken, ohne aufdringlich zu sein. Gleiches gilt auch für Terrazzofliesen mit sanften Sprenkeln. Dunkle Fliesen lassen den Raum eher kleiner wirken, dafür sorgen sie zusammen mit der passenden Beleuchtung für eine gemütliche Stimmung. Auch Dekorfliesen mit floralen Musterungen zaubern Individualität in Dein Gäste-WC.
Du magst es Retro? Dann kannst Du auch im kleinen Gäste-WC auf Pastelltöne wie Retrofliesen in Türkis, Blau oder Rosa setzen. Vintagemuster solltest Du aber besser nur gezielt und sehr dezent einsetzen. Achte auch darauf, dass die Töne zwischen Grundfliese und Vintagemuster nicht zu stark abweichen, denn starke Kontraste können einen Raum wiederum eher kleiner erscheinen lassen.
Sonja, Designberaterin bei BODENHAUS



Fazit: So gelingt das Gäste-WC Makeover
Ein kleines Gäste-WC bietet Dir trotz begrenztem Platz viel Gestaltungspotenzial. Mit der richtigen Kombination aus Farben, Materialien und Fliesenformaten vergößerst Du den Raum optisch und wertest ihn auf. Helle Töne, großformatige und glänzende Fliesen sowie ein durchgängiger Bodenbelag sorgen für mehr Weite und Helligkeit. Auch kreative Verlegetechniken und alternative Bodenbeläge wie wasserfestes Laminat oder Vinyl geben Dir die Freiheit für flexible Möglichkeiten. Passend zu Dir und Deinem Einrichtungsstil wird so auch das kleinste Gäste-WC eine einladende und stilvolle Visitenkarte Deines Zuhauses.