Der Bodenbelag muss daher einige wichtige Eigenschaften erfüllen. Da wir meist barfuß aus dem Bett steigen, sollte er sich warm und angenehm unter den Füßen anfühlen. Gesunder Schlaf kann nur dann gelingen, wenn wir in einem schadstoffarmen Raum zu Bett gehen. Und nicht zuletzt soll er auch Deinen individuellen Stil widerspiegeln.
Jeder Bodenbelag bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Wir helfen Dir dabei, Deinen perfekten Bodenbelag fürs Schlafzimmer zu finden.
Kork im Schlafzimmer für natürliche Wärme
Tipp: Kork ohne Kork-Optik
Kork muss nicht immer nach Kork aussehen. Er ist zum Beispiel auch als Landhausdiele erhältlich. Dank der vielfältigen Farben und Oberflächenstrukturen findet man für jeden Einrichtungsstil den passenden Korkboden.
Parkett im Schlafzimmer: Echtholz für ein wohnliches Ambiente
Laminat im Schlafzimmer: die robuste Alternative zu Echtholz
Fliesen und Naturstein im Schlafzimmer: Eine überraschende Wahl?
Vinyl im Schlafzimmer: Moderner Designboden für eine individuelle Gestaltung
Teppichboden im Schlafzimmer: die klassische, gemütliche Variante
Teppichboden im Schlafzimmer vereint Gemütlichkeit mit einer guten Schalldämmung. Durch moderne Muster und Farben lässt sich auch damit Dein persönlicher Rückzugsort schaffen. Teppichböden tragen zu einem guten Raumklima bei, da sie die Feuchtigkeit regulieren und Wärme speichern können. Die nahtlose Verlegung fühlt sich besonders angenehm unter den Füßen an. Je länger und dichter der Flor, desto besser ist die Trittschalldämmung, sodass auch in der darunter liegenden Etage Tritte kaum bis gar nicht zu hören sind.
Teppich sollte regelmäßig gesaugt werden, da sich Milben besonders wohlfühlen und sich schnell Staub ansammeln kann. Allergiker schließen häufig den Teppich von vornherein aus, doch können hier allergikerfreundliche Modelle Abhilfe schaffen. Der Nachteil von Teppichboden ist seine Anfälligkeit für Flecken und Flüssigkeiten.
Fazit: Was ist der beste Boden für ein Schlafzimmer?
Im Schlafzimmer stehen die Gemütlichkeit und Ruhe im Vordergrund bei der Wahl des richtigen Fußbodens. Eine gute Schalldämmung, ein angenehmes Gefühl unter den nackten Füßen und eine saubere Umgebung rücken in den Mittelpunkt bei der Wahl. Dadurch eignen sich Laminat, Kork oder Parkett sehr gut fürs Schlafzimmer, da sie eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Aber auch Fliesen und Naturstein sollten nicht von vornherein ausgeschlossen werden, durch verschiedene Optiken und Stile kann hier ein wohnlicher Rückzugsort geschaffen werden. Weich unter den Füßen wird es mit dem Klassiker, dem Teppichboden. Dieser sollte aber regelmäßig gereinigt werden und Allergiker sollten zudem auf eine allergikerfreundliche Variante achten.