Mit unseren Wandpaneelen & Akustikpaneelen verleihst du jedem Raum ein modernes Design-Upgrade – und reduzierst gleichzeitig störenden Hall und Echo. Ob du einen ruhigen Home-Office-Spot gestalten möchtest oder deinem Wohnzimmer mehr Wärme verleihen willst: Die Paneele verbinden Ästhetik mit spürbar besserer Raumakustik.
Akustikpaneele – aus Holz, Filz oder einem Mix aus Holzlamellen und Filz – absorbieren störende Schallreflexionen, verbessern Sprachverständlichkeit und setzen als trendige Wandverkleidung stylishe Akzente.
Lass etwa 10–20 % der Raumflächen besonders akustisch behandeln (z. B. gegenüber dem Sofa), um den größten Effekt zu erzielen. Eine Montage mit Abstand zur Wand verstärkt Absorption.
1. Was ist der Unterschied zwischen normalen Wandpaneelen und Akustikpaneelen?
Akustikpaneele wirken schallabsorbierend – sie reduzieren Nachhall. Normale Paneele dienen rein der optischen Wandgestaltung.
2. Welches Material ist besonders effektiv?
Filz ist hervorragend bei Absorption, Holzlamellen bieten zusätzlich Design. Für höchste Wirkung lohnt sich ein Materialmix
3. Wie werden Akustikpaneele befestigt?
Du kannst sie kleben, magnetisch fixieren oder auf Schienen montieren. Einige kombinieren Filz und Holzlamellen.
4. Wo amortisieren sie sich?
In Wohn- und Arbeitsräumen mit vielen harten Flächen wie Glas oder Fliesen – dort schaffen sie einen spürbaren Unterschied im Klanggefühl.
5. Sind Akustikpaneele teuer?
Sie kosten etwas mehr als normale Wandpaneele, bringen aber durch Ruhe, Komfort und Design einen hohen Mehrwert.
Darum passt BODENHAUS perfekt dazu