Kurz & Knapp: Verlegesysteme für Laminat, Vinyl und Parkett
Für die Klicksysteme verfügt der Bodenbelag über Nut und Feder. Die Nut, eine längliche Vertiefung, liegt dabei auf der gegenüberliegenden Seite der Feder. Die Feder stellt den passenden Vorsprung dar, in dem die Nut einrastet. Dadurch entsteht eine stabile Verbindung und eine ebene, durchgängige und widerstandsfähige Oberfläche.
Tipp: Kategorisierung im BODENHAUS Sortiment
Einige Hersteller nutzen eigene Bezeichnungen für Klickverbindungen. “Fold-Down”, “Angle-Angle” und “Snap” sind jedoch die drei Grundverfahren. Damit Du den Überblick behältst, haben wir alle Böden in unserem Sortiment nach diesen Verfahren kategorisiert.
“Fold-Down” Klick-Verbindungssystem
Beim “Fold-Down” Verlegesystem wird jede Bodendiele einzeln verlegt. Dabei steckst Du die Diele in die Längsverbindung der vorherigen Reihe. An der Stirnseite verfügen die Dielen über einen Kunststoffstift. Jede Diele wird angewinkelt in die Längsfuge gesteckt und bündig an die daneben liegende Stirnseite angelegt. Dann musst Du sie nur noch nach unten drücken, daher “Fold-Down”. Die Kunstoff-Lippe an der Stirnseite biegt sich beim Runterdrücken durch, rastet danach ein und sorgt so dafür, dass die Dielen zuverlässig verbunden sind.

+ einzelne Dielen sind besonders leicht und schnell verlegt
+ zuverlässige Verbindung
+ zusätzliches Werkzeug ist nicht erforderlich
– ist die Diele mit der Kunststoff-Lippe verbunden, kann die Position nur noch schwer korrigiert werden
“Angle-Angle” Klick-Verbindungssystem
Beim “Angle-Angle” Klicksystem verlegst Du nicht einzelne Dielen, sondern ganze Reihen. Dafür steckst Du zunächst alle Stirnseiten der Dielen einer Reihe an Nut und Feder zusammen. Anschließend kannst Du die komplette Reihe mit der Längsseite der vorherigen Reihe verbinden. Den Namen erhält dieses Boden Klicksystem vom englischen Wort "Angle", also Winkel. Denn die Dielen müssen sowohl auf der Längsseite als auch auf der Stirnseite im schrägen Winkel gesteckt und dann nach unten gedrückt werden.

+ zuverlässige Verbindung
– in großen Räumen erschwert, da in ganzen Reihen gearbeitet wird
– damit die Verbindungen wirklich gut greifen, sollte mit einem Schlagklotz nachgeholfen werden
“Snap” Klick-Verbindungssystem
Auch beim “Snap” Boden Verlegesystem werden die Dielen einzeln verlegt. Dafür steckst Du sie an der Längsseite schräg ineinander und drückst sie dann nach unten. Damit ist die Längsverbindung fixiert. Im Unterschied zum “Fold-Down” System gibt es an der Stirnseite jedoch keinen Kunststoffstift. Deshalb müssen die Dielen hier mit einem Schlagklotz verbunden werden. Beim Anlegen lässt du zunächst einen kleinen Spalt für die Feder der bereits verlegten Diele frei. Anschließend schlägst Du die neue Diele vorsichtig zusammen, bis sie bündig sitzt und korrekt positioniert ist.

+ leichte Verlegung, da einzelne Dielen verlegt werden
– Stirnseiten müssen mit einem Schlagklotz verbunden werden
– Korrekturen schwierig, da sich die Verbindung an der Stirnseite nur schwer wieder lösen lässt
Tipp: Verlegeanleitung beachten
Damit das Verlegen von Deinem Traumboden gelingt, wird jeder Boden im BODENHAUS Sortiment mit einer Verlegeanleitung geliefert.
- “Fold-Down” Klick-Verbindungssystem
- “Angle-Angle” Klick-Verbindungssystem
- “Snap” Klick-Verbindungssystem
- Vollflächige Verklebung
- “Fold-Down” Klick-Verbindungssystem
- “Angle-Angle” Klick-Verbindungssystem
- “Snap” Klick-Verbindungssystem
- “Fold-Down” Klick-Verbindungssystem
- “Angle-Angle” Klick-Verbindungssystem
- “Snap” Klick-Verbindungssystem
- Klebevinyl mit vollflächiger Verklebung oder selbstklebend
- Selbstliegendes Vinyl ohne Kleben