Kurz und knapp: Fliesenarten
Keramikfliesen
Keramikfliesen werden aus Sand, Ton, Quarz oder anderen mineralischen Stoffen gewonnen. Je nach Mischverhältnis und Herstellungsprozess weisen die Fliesen unterschiedliche Eigenschaften auf. Zu den Keramikfliesen zählen Steingut-, Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen.
Steingutfliesen werden bei niedrigen Temperaturen gebrannt. Dadurch ist ihre Wasseraufnahme höher im Vergleich zu anderen Fliesenarten (10%). Sie sind besonders einfach zu bearbeiten und haben ein geringes Gewicht. Deshalb kommen Steingutfliesen vor allem als Wandfliesen im Innenbereich zum Einsatz. Zudem sind sie meist glasiert, sonst würde sich Schmutz zu schnell ansetzen.
+ Wandfliese für den Innenbereich
+ leicht zu bearbeiten
– wenig wasserbeständig
– nicht frostsicher
Steinzeugfliesen nehmen nur wenig Wasser auf (3%), da sie deutlich heißer gebrannt werden. Sie können als Wand- und Bodenfliese sowohl Innen als auch Außen verlegt werden. Sie sind robust und eignen sich auch für stark frequentierte Räume wie Küche, Flur oder Treppenhaus.
+ robust und frostsicher
+ als glasierte Fliese abbrieb- und rutschfest
– schwieriger zu bearbeiten
Feinsteinzeugfliesen werden bei Temperaturen zwischen 1.000 und 2.000°C und unter sehr hohem Druck gebrannt. Dadurch sind sie nahezu wasserundurchlässig (0,5%). Das macht sie zu echten Allrounder Fliesen. Sie können als Boden- oder Wandfliesen im Innen- und Außenbereich verlegt werden. Feinsteinzeug leitet und speichert Wärme optimal, was sich in Verbindung mit einer Fußbodenheizung angenehm unter den Füßen anfühlt. Durch die hohe Dichte sind Feinsteinzeug nicht so leicht zu bearbeiten. Auch ihr Gewicht ist höher als bei Steinzeug oder Steingutfliesen.
+ hohe Materialdichte, daher frostsicher
+ für stärker beanspruchte Böden
+ quasi wasserundurchlässig: als Wand- und Bodenfliesen im Innen- und Außenbereich einsetzbar
+ optimale Wärmespeicherung, sehr gut in Verbindung mit Fußbodenheizung
– insbesondere bei großen Fliesenformaten sollte das Gewicht berücksichtigt werden
– anspruchsvoller zu bearbeiten
Marokkanische Fliesen sind in Handarbeit gefertigte Fliesen aus Ton. Nach dem Brennen werden sie glasiert und erhalten einen rustikalen Vintage-Look. Sie sind echte Unikate, robust und langlebig.
+ robust und langlebig
+ temperaturbeständig und wasserfest
+ Unikate, in Handarbeit gefertigt
– empfindlich gegenüber Säuren
– nicht frostsicher

Zement- und Terrazzofliesen
Zementfliesen werden unter hohem Druck aus Zement hergestellt und mit Pigmenten gefärbt. Im BODENHAUS Sortiment findest Du neben den Zementfliesen mit dekorativen Mustern und floralen Designs, echte Terrazzo Fliesen. Diese besondere Form der Zementfliesen ist zusätzlich mit Naturstein-Gemischen versetzt. Terrazzo und Zementfliesen kannst Du als Wand- und Bodenfliese verlegen. Sie sind hitzebeständig und somit für Fußbodenheizungen oder auch rund um den Kamin hervorragend geeignet. Zement ist sehr saugfähig und anfällig für Flecken, daher müssen diese Fliesen meist nach dem Verlegen versiegelt oder imprägniert werden.
+ langlebig und robust
+ pflegeleicht und vielseitig einsetzbar
+ geeignet für Fußbodenheizung
– empfindlich gegenüber Säure
– nicht immer frostsicher
– müssen teilweise imprägniert oder versiegelt werden
Tipp: Terrazzooptik Fliesen
Terrazzooptik Fliesen verbinden den zeitlosen Look von Terrazzofliesen mit den pflegeleichten Eigenschaften von Feinsteinzeug.

Natursteinfliesen
Natursteinfliesen bestehen aus Travertin, Granit, Marmor, Kalkstein, Terracotta, oder Schiefer. Da sie nicht gebrannt, sondern getrocknet werden, sind sie deutlich poröser als Keramikfliesen. Oft werden Natursteinfliesen in Handarbeit gefertigt. Es gibt weiche und sehr harte Natursteine, je nachdem unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften. Zum weichen Naturstein zählen Marmor, Schiefer, Kalkstein und Terracotta. Travertin und Granit zählen zu den harten Natursteinen. Alle Natursteine sind besonders wärmeleitfähig und dadurch gerade für Fußbodenheizungen gut geeignet.
- vielseitig einsetzbar
- geeignet für Fußbodenheizung
- leicht zu bearbeiten
- gute Rutschhemmung
- empfindlich gegenüber Säure
- anfälliger für Kratzer und Abnutzung
- nicht immer frostsicher
- pflegeintensiv
- natürliche Oberfläche sorgt für eine gute Rutschhemmung
- langlebig, robust und wasserfest
- guter Wärmespeicher, geeignet für Fußbodenheizung
- empfindlich gegenüber Kratzern und Säure
- höherer Pflegeaufwand
- nicht frostsicher
- vielseitig einsetzbar
- langlebig und robust
- speichert Wärme, ideal für Fußbodenheizung
- empfindlich gegenüber Säuren, anfälliger für Kratzer
- hoher Pflegeaufwand
- geringe Rutschhemmung
- reguliert Feuchtigkeit, trägt zu einem guten Raumklima bei
- gute Trittsicherheit und Rutschhemmung
- geeignet für Fußbodenheizung
- frostsicher
- porös und anfällig für Flecken
- empfindlicher gegenüber Kratzern, nicht besonders bruchsicher
- robust und langlebig
- dank poröser Oberfläche rutschhemmend
- speichert Wärme, für Fußbodenheizung geeignet
- nicht immer frostsicher
- kratz- und säureempfindlich
- robust und langlebig
- fleckenresistent
- wasserbeständig und frostsicher
- unempfindlich gegenüber Kratzern
- sehr hart, daher ist die Bearbeitung schwieriger
- geringe Rutschhemmung

Tipp: Feinsteinzeugfliesen mit Natursteinoptik
Natursteinoptik Fliesen aus Feinsteinzeug verbinden die robusten Eigenschaften von Feinsteinzeug mit dem natürlichen Look von Marmor- oder anderen Natursteinfliesen.
Glasfliesen
Glasfliesen werden ähnlich wie Feinsteinzeugfliesen sehr heiß gebrannt und nehmen wenig Wasser auf. Sie sind besonders gut zu reinigen, dafür bei Nässe aber schnell rutschig. Daher kommen sie meist als Wandfliese im Badezimmer oder zur Auskleidung von Schwimmbecken zum Einsatz. Beliebt sind Glasfliesen aufgrund ihrer Kolorierung und Transparenz, wodurch außergewöhnliche Lichtspiele entstehen.
+ wasserundurchlässig und frostsicher
+ für Innen und Außenbereiche geeignet
+ sehr hygienisch und pflegeleicht
– geringe Rutschhemmung
